Gesunde Lebensweise – Bewegte Schule
Konzept zur Bewegungs- und Gesundheitserziehung der Ernst- Pinkert- Schule
Grundlagen für erfolgreiches Lernen sind Aufmerksamkeit, Wachheit und
Konzentration.
Aufmerksamkeit entsteht, wenn die Nervenzellen im Gehirn ausreichend aktiv
sind. Das Gehirn braucht dafür Sinnesreize und einen aktiven Stoffwechsel,
sowie eine ausreichende Versorgung mit Sauerstoff.
Dies wird durch Bewegung gefördert.
Wer demnach bewegt lernt, verankert Wissen besser, ist konzentrierter und
motivierter, da die motorischen Zentren des Gehirns durch die Bewegung
aktiviert sind.
Zudem lernen Kinder ausdauernder und begeisterter, wenn sie ihren Körper mit
allen ihren Sinnen dabei einsetzen können. Das neue Wissen wird umso besser
behalten, je mehr Sinne die Kinder beim Erlernen nutzen.
„Lass es mich tun, und ich behalte es“
Insgesamt gilt: Wer sich bewegt, lernt besser
Vor allem im Bereich der Bewegungspausen ist das Verständnis, dass Bewegung
viel mehr ist als sportliche Übung, ein wesentlicher Ausgangspunkt.
Das hier gemeinte Bewegungs- und Gesundheitserziehungskonzept umfasst im Bereich „Bewegung“:
- das Bewegungsangebot im Klassenunterricht
a) Bewegungspause
b) Bewegtes Lernen
- den Sportunterricht
- den Pausensport
- Spiel- und Sportfeste.
Im Folgenden werden die einzelnen Bereiche aus Gründen der Übersichtlichkeit
getrennt abgehandelt, obwohl sie in der Praxis ineinander übergehen
Bewegungsangebot im Klassenunterricht
Bewegungspause – Erholung durch Bewegung
Die Anforderung im Unterricht über einen längeren Zeitraum stillzusitzen ist
für viele Kinder zu hoch. Vor allem in den ersten beiden Schuljahren können sich
Kinder nur etwa 15 – 20 Minuten voll konzentrieren.
Bewegungspausen im Unterricht können die wichtige Aufgabe erfüllen, den
Auswirkungen des „Sitzzwangs“ und dem „Schulstress“ entgegenzuwirken und
dadurch die Freude am Lernen und die Leistungsfähigkeit der Kinder zu erhöhen.
Sie bringen Entlastung nach Phasen der Konzentration und führen damit zu einer
Verbesserung der Lernmotivation.
Es werden bei uns in den Bewegungspausen im Klassenraum vielfältige Angebote
gemacht. Dazu zählen die folgenden Bereiche:
- Bewegte Pause:
Muntermacher, Konzentration, Entspannung-Lieder, Gleichgewichtsübungen, Massagen
Bewegungsgeschichten hören und mitmachen, Fühlen von Rückenbilder
Spiele, Koordinationsübungen, Fantasiereisen - Bewegtes Lernen
Während die Inhalte der bewegten Pause vom Thema abweichen können, orientiert sich das Bewegte Lernen am Thema.
Zum Bewegten Lernen zählen beispielsweise folgende Bereiche des Offenen Unterrichts:
Mathe: Laufrechnen, Formen legen/ ertasten…
Deutsch: Laufdiktat, Silben klatschen/ hüpfen…
Englisch: Verbindung des Wortschatzes mit entsprechender Bewegung…
Sportunterricht
Organisation des Sportunterrichts:
Die drei in den Richtlinien und Lehrplänen festgelegten Sportstunden, werden je
nach Wünschen der Lehrpersonen bzw. je nach organisatorischen Möglichkeiten
in einer Doppel- und einer Einzelstunde oder in drei Einzelstunden erteilt.
Vorteile der Doppelstunde liegen eindeutig darin, vorhandene Großgeräte bzw.
Gerätelandschaften intensiver nutzen zu können.
Die Aufteilung des Sportunterrichts auf 3 Stunden bietet den Vorteil der häufigeren
Bewegungszeit in der Turnhalle.
Ebenso bietet diese Einteilung die Möglichkeit (oder Notwendigkeit) der
Kooperation unter Kolleginnen und Kollegen, um Geräte sinnvoll nutzen zu können.
Pausensport
An unserer Schule werden täglich 2 längere Hofpausen (25 Minuten) durchgeführt, wobei die Kinder 2 Pausenhöfe benutzen können.
Der vordere Schulhof bietet verschiedene Möglichkeiten der Bewegung, z.B. ein Klettergerüst, Turnstangen, eine Nestschaukel und Tischtennisplatten. Dieses Angebot wird durch eine Rutsche ergänzt.
Es gibt außerdem angelegte Beete und Grünflächen sowie einige Bäume. Einige Tischgruppen laden zum Sitzen, Schwatzen und Entspannen ein. Während der Schulhofpause können sich die Kinder Spielgeräte ausleihen. Diese Geräteausleihe wird jeweils von den Kindern der Schule selbst organisiert und vom Förderverein der Schule finanziert.
Auf unserem hinteren Schulhof befindet sich ein Hartplatz zum Sporttreiben. Es gibt hier eine Weitsprunggrube, einen Bolzplatz sowie die Möglichkeit Ball über die Leine zu spielen. In den Spielpausen können die Kinder hier Fußball spielen. Im Winter ist dort auch das Werfen mit Schneebällen erlaubt.
Neben den „Hofpausen“ nach der 2. und 4. Stunde wird der Schulhof auch für kurze „Verschnaufpausen“ zwischen einzelnen Unterrichtsphasen genutzt.
Sport – und Spielefeste
Jedes Schuljahr findet ein Sport- und Spielefest statt, an dem sich alle Klassen beteiligen.
Ebenso führen wir 2 Crossläufe pro Jahr durch.
Wir nehmen an verschiedenen Wettkämpfen der Stadt Leipzig teil: Zweifelderball (Völkerball), Ball über die Leine, Stadtcrosslauf, Olympicday…
An unserer Schule gibt es eine AG Rugby und eine Förderstunde für Kinder mit Bewegungsauffälligkeiten.
Mit diesen Bewegungsangeboten kommen wir den Forderungen der „Bewegten Schule“ nach.
Kinder wollen sich bewegen.
Bewegung ist ein fundamentales Bedürfnis des Menschen. Besonders die jüngeren Kinder wollen sich oft und abwechslungsreich bewegen. Das Nachkommen dieses Bewegungsdranges muss Rechnung getragen werden, um die Leistungsfähigkeit der Schüler wiederherzustellen.
Kinder lernen durch Bewegung. Diese These ist vielfach belegt und hinreichend bekannt. Die Entwicklung des Kindes ist ein ganzheitlicher Prozess, indem körperliche Bewegung ein wesentlicher Bestandteil ist.
Kinder brauchen Spiel- und Bewegungserfahrungen. In der Bewegung, besonders im gemeinsamen Spiel, lernen Kinder auf vielfältige Weise Formen des Miteinanders kennen, sie werden zunehmend fähig, mit Partnern oder in Gruppen zu spielen und zu handeln (also auch zu lernen).
Bewegung bedeutet Gesundheit. Auch um gesund zu bleiben, brauchen Kinder viel Bewegung. Sie sollen mehrmals am Tag ihre Muskeln und ihr Herz – Kreislauf – System belasten.
Die Gesundheitserziehung ist Bestandteil des Sachunterrichts und wird ergänzt durch:
- Aufklärung im Unterricht und in Elternabenden über eine gesunde Lebensweise:
Wir legen Wert auf ein gesundes Schulfrühstück: möglichst Vollkornbrote/ oder
Vollkornbrötchen, Obst und Gemüse und Süßigkeiten nur als kleines Leckerli.
Getränke sollten zuckerfrei sein. - fächerübergreifenden Unterricht (Sport – Sachunterricht: Bewegung und
gute Ernährung als Grundlage für gesundes Leben) - In Klasse 3 beschäftigen sich die Kinder im Fächerverbindenden Unterricht Deutsch/
Sachunterricht/ Mathematik intensiv mit der gesunden Ernährung und legen einen
Ernährungsführerschein ab. - regelmäßige Besuche der Zahnärztin ab Klasse 1
- Kinder dürfen bei Bedarf auch im Unterricht Trinken.